Zum Inhalt springen

Werkschauen der Theaterkurse 2025

Samstag, 28. Juni 2025

Zeit
Beginn: 13:00 Uhr
Preis
Freier Eintritt (Kollekte)
Veranstaltungsort Altes Kino
Rollstuhl-Plätze
» allgemeine Informationen

Informationen

Mit dem Frühling neigen sich die hauseigenen Theaterkurse für Kinder und Jugendliche dem Abschluss entgegen. Verschiedene Kurse von Romy Forlin/Chiara Ilic-Meier und Lilian Meier zeigen in Form von Werkschauen, was sie gelernt haben.

Die Werkschauen der diversen Theaterkurse Altes Kino Mels sind eine beliebte Möglichkeit, das Erlernte einem Publikum zu zeigen. Und um Interesse für andere Eltern/Kinder zu wecken an diesem wertvollen Freizeitangebot.

Start ist um 13 Uhr. Die Aufführungen können einzeln besucht werden. Es wird eine Kollekte erhoben.

Kurs Kindergarten (Leitung: Romy Forlin/Chiara Ilic-Meier)
13 Uhr:
«Die Bremer Stadtmusikanten» – frei nach der Grimm’schen Erzählung – ist eine Geschichte über Freundschaft von unterschiedlichen Tieren, die ihren Besitzern im Alter nicht mehr von Nutzen sind. Sie reissen aus und machen sich gemeinsam auf den Weg nach Bremen, um Stadtmusikanten zu werden. Abends im Wald entdecken sie ein Räuberhaus. Mit ihrem lauten Gesang vertreiben sie die Räuberbande und beziehen im Haus ihr Nachtlager. Kommen die Räuber zurück?

Kurs 1./2. Klasse (Leitung: Lilian Meier)
14 Uhr:
Drei gefürchtete Piraten treffen sich jedes Jahr zum grossen Piratenwettkampf. Wer an diesem Tag die beste Beute macht, wird für das nächste Jahr der oberste Piratenkapitän. Als einer nicht antreten kann, vertritt ihn seine Tochter Letizia. Unter Spottgelächter starten sie und ihr bester Freund Pongo mit ihrem Boot in den Wettkampf. Die Piratentochter weiss oft nicht weiter, aber sie gibt niemals auf...

Kurs 3./4. Klasse (Leitung: Lilian Meier)
15 Uhr
Ein Mix aus verschiedenen Märchen. Der tapfere Schneider spielt die Hauptrolle, wird aber immer wieder von anderen Kindern dargestellt. Er soll im Auftrag des Königs seine Tochter Schneewittchen retten, trifft auf den Wolf der sieben Geisslein und das Dornröschen. Wird das der tapfere Schneider schaffen?

Erster Kurs 5./6. Klasse (Leitung: Romy Forlin)
16 Uhr
In einem kleinen, unbedeutenden Städtchen fängt die Welt an, sich zu verändern. Es passieren zunehmend seltsame Dinge. Einige Menschen verändern sich. Andere wiederum verschwinden und sind für längere Zeit unauffindbar. Das gesamte System scheint aus den Fugen geraten. Was ist passiert? Hat KI jetzt die Macht übernommen? «Forever Young» ist der Titel dieses Stücks.

Zweiter Kurs 5./6. Klasse (Leitung: Romy Forlin)
17 Uhr
Jugendliche, die sich kaum oder gar nicht kennen, erwachen auf einer einsamen Insel. Nachdem ihnen klar geworden ist, wo sie sich befinden, müssen sie wohl oder übel mit dieser schwierigen Lebenslage zurechtkommen. Ihr Zusammensein erweist sich als anstrengend, weil ihre Charaktereigenschaften sehr unterschiedlich sind. «Schiffbruch» heisst dieses selber entwickelte Stück.



Veranstaltung teilen

←  zurück zur Übersicht