Zum Inhalt springen
Veranstaltungen
Alle
Theater
Konzerte
Lesungen
Schulaufführungen
Archiv
Kunst & Kulinarik Spezialtickets
Kurse
Mitglied werden
Über uns
Newsletter
Anfahrt
Veranstaltungen
Kurse
Mitglied werden
Über uns
Newsletter
Anfahrt
Archiv
30
Mrz. 2016
Mittwoch
14:00 Uhr
Theater Katerland
«Neue Mama gesucht» ist die Geschichte der kleinen Sophie, die die Nase voll hat von ihrer Mutter. Die Suche nach einer neuer Mama ist jedoch gar nicht so einfach...
➜ Details
19
Mrz. 2016
Samstag
20:15 Uhr
«Die Ballade vom traurigen Café»
Carson McCullers (1917-1967) Novelle spielt im tiefsten Süden der USA. Dort, wo die latzhosentragende Miss Amalia lebt. Wo Vetter Lymon, der bucklige Fremde, Miss Amalias Herz zu erobern scheint. Bis ihr aus dem Gefängnis entlassener Ex-Mann wieder auftaucht. Eine tragische Dreiecksgeschichte über die im Leben zu kurz Kommenden, über Sehnsucht, Verrat, bittere Enttäuschung und kurzes Glück. Es spielen in der Mundartfassung von Cornelia Montani: Joe Fenner, Cornelia Montani, Daniel Schneider und Kristian Trafelet unter der Regie Klaus Henner Russius.
➜ Details
12
Mrz. 2016
Samstag
20:15 Uhr
Singer/Songwriter-Abend
Es ist höchste Zeit für echte Gefühle, echte Songs und drei Guitarreros aus der Schweiz. DaxSinger aus Azmoos (mit Band), Quentin Yellow aus Zürich, Christoph Trummer aus Bern sowie Überraschungsgästen sind der perfekte Mix für diesen Abend. Diese Singer/Songwriter bieten alles und alles von Herzen mit einer grossen Portion Hingabe, Leidenschaft, Herzblut und Wärme. Ein Konzertabend, um die Seele baumeln zu lassen!
➜ Details
05
Mrz. 2016
Samstag
20:15 Uhr
Rob Spence
Wer den australischen Comedian Rob Spence schon einmal live erlebt hat, weiss: Er ist «Echt stark» – und so heisst auch sein neues Programm. Er verbindet klassischen Stand-Up mit meisterhafter Pantomimen-Kunst. Immer trifft Rob Spence ins Schwarze und vergisst dabei nie das Wesentliche: die Pointe. Geniessen Sie einen Zwerchfell strapazierenden Abend mit dem Meister der Physical Comedy.
➜ Details
26
Feb. 2016
Freitag
20:15 Uhr
Dodo Hug & Band
Keine ringt wie Dodo Hug alten Volksliedern Hühnerhauteffekte zwischen Slidegitarren und Berndeutsch ab, keine inszeniert auch fremde Welten so schamlos lustvoll. «Vielsittich – digi tales» heisst dieses Programm, das sie zusammen mit ihrem langjährigen Bühnen- und Lebenspartner Efisio Contini und Band auf die Bühne bringt und das Neues zeigt und Altbekanntes neu interpretiert.
➜ Details
19
Feb. 2016
Freitag
20:15 Uhr
Jess Jochimsen
Der Freiburger Kabarettist hat es faustdick hinter den Ohren. «Grandios komisch! Er ist der Beste seiner Generation» sagen sie beim «Kölner Stadt-Anzeiger». Sein Schaffen ist vielfach ausgezeichnet worden und man kennt ihn aus allen gängigen Comedy-Formaten der deutschen TV-Sender. Ins Alte Kino kommt er mit «Für die Jahreszeit zu laut». Es ist der Versuch, dem grossen Geklapper zu entkommen und dabei Haltung zu bewahren. Ein Misstrauensvotum gegen Lärmmacher aller Art.
➜ Details
06
Feb. 2016
Samstag
20:00 Uhr
Ischnätzlätä
Was gibt es Erheiternderes, als das vergangene Jahr in Form von Schnitzelbänken Revue passieren zu lassen? Zum sechsten Mal geben sich verschiedene Schnitzelbank-Koryphäen aus dem Sarganserland im Alten Kino die Ehre. Für echte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ein Termin mit festem Platz im Kalender.
➜ Details
31
Jan. 2016
Sonntag
17:00 Uhr
«Loriot – neu entdeckt»
Das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten, und Missverständnisse in der alltäglichen Kommunikation sind – nach Loriots Auffassung – die Tatsache, dass Frauen und Männer weder als Mütter und Söhne noch als Paare zusammenpassen.
➜ Details
30
Jan. 2016
Samstag
20:15 Uhr
«Loriot – neu entdeckt»
Das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten, und Missverständnisse in der alltäglichen Kommunikation sind – nach Loriots Auffassung – die Tatsache, dass Frauen und Männer weder als Mütter und Söhne noch als Paare zusammenpassen.
➜ Details
26
Jan. 2016
Dienstag
20:15 Uhr
«Loriot – neu entdeckt»
Das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten, und Missverständnisse in der alltäglichen Kommunikation sind – nach Loriots Auffassung – die Tatsache, dass Frauen und Männer weder als Mütter und Söhne noch als Paare zusammenpassen.
➜ Details
16
Jan. 2016
Samstag
20:15 Uhr
Ohne Rolf
Christof Wolfisberg und Jonas Anderhub zelebrieren die komplett neue Kleinkunstform, zu blättern, statt zu sprechen. Ihr Programm heisst «Blattrand» und die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Beste Unterhaltung für alle Sinne!
➜ Details
30
Dez. 2015
Mittwoch
21:00 Uhr
Eddie And The Cool Cats
Eddie And The Cool Cats – dieser Name steht für heissen Rockabilly aus dem Sarganserland. Stephan Wildhaber (Gitarre, Gesang), Roland Kohler (Piano), Charly Ott (Bass), Edi Scherrer (Schlagzeug) plus Gaby Müller und Sandra Zimmermann sowie Angie Wälti (Background-Gesang) lassen zum Jahresausklang die Bude krachen.
➜ Details
29
Dez. 2015
Dienstag
17:00 Uhr
«Das kleine Gespenst»
Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein, und sein grösster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Das geht zwar in Erfüllung, hat aber weitreichende Folgen...! Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler, gespielt vom Theaterensemble des Alten Kino Mels unter der Co-Regie von Romy Forlin und Lilian Meier. Für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 90 Minuten.
➜ Details
28
Dez. 2015
Montag
17:00 Uhr
«Das kleine Gespenst»
Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein, und sein grösster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Das geht zwar in Erfüllung, hat aber weitreichende Folgen...! Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler, gespielt vom Theaterensemble des Alten Kino Mels unter der Co-Regie von Romy Forlin und Lilian Meier. Für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 90 Minuten.
➜ Details
27
Dez. 2015
Sonntag
17:00 Uhr
«Das kleine Gespenst»
Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein, und sein grösster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Das geht zwar in Erfüllung, hat aber weitreichende Folgen...! Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler, gespielt vom Theaterensemble des Alten Kino Mels unter der Co-Regie von Romy Forlin und Lilian Meier. Für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 90 Minuten.
➜ Details
26
Dez. 2015
Samstag
17:00 Uhr
«Das kleine Gespenst»
Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein, und sein grösster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Das geht zwar in Erfüllung, hat aber weitreichende Folgen...! Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler, gespielt vom Theaterensemble des Alten Kino Mels unter der Co-Regie von Romy Forlin und Lilian Meier. Für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 90 Minuten.
➜ Details
24
Dez. 2015
Donnerstag
14:00 Uhr
«Das kleine Gespenst»
Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein, und sein grösster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Das geht zwar in Erfüllung, hat aber weitreichende Folgen...! Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler, gespielt vom Theaterensemble des Alten Kino Mels unter der Co-Regie von Romy Forlin und Lilian Meier. Für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 90 Minuten.
➜ Details
03
Dez. 2015
Donnerstag
18:00 Uhr
Konzert im Dunkeln
Das Duo Di Vento Suoni (Sandro Schneebeli und Max Pizio) spielt auf verschiedensten Instrumente Melodien aus allen Kontinenten, welches das Publikum in einem vollkommen abgedunkelten Raum erlebt. Ein aussergewöhnliches Erlebnis, besonders zur Vorweihnachtszeit!
➜ Details
03
Dez. 2015
Donnerstag
20:30 Uhr
Konzert im Dunkeln
Das Duo Di Vento Suoni (Sandro Schneebeli und Max Pizio) spielt auf verschiedensten Instrumente Melodien aus allen Kontinenten, welches das Publikum in einem vollkommen abgedunkelten Raum erlebt. Ein aussergewöhnliches Erlebnis, besonders zur Vorweihnachtszeit!
➜ Details
22
Nov. 2015
Sonntag
17:00 Uhr
Lesen? Lesen!
Maya Hofer, Gymnasiallehrerin, Dozentin, Germanistin und Psychologin, präsentiert literarische Neuerscheinungen aus den letzten zwei Jahren und Elmar Brunner, Gymnasiallehrer, Dozent, Schauspieler und Regisseur, liest kurze Abschnitte daraus vor. Kluge und gute Unterhaltung von zwei Menschen, die sich fürs Lesen begeistern und dies aufs Publikum zu übertragen wissen.
➜ Details
20
Nov. 2015
Freitag
21:00 Uhr
Patent Ochsner
«Finitolavoro». So heisst das neue Patent-Ochsner-Album. Der dritte Teil der «Rimini Flashdown»-Trilogie ist da. «Finitolavoro» ist Schlusspunkt und Neubeginn in einem. Diesmal verbindet Büne Huber Tiefgang mit Überschwang und Lebensfreude. Das klingt so frisch und verspielt, wie einst die «Schlachtplatte» oder «Fischer», jene beiden Alben, die Patent Ochsner zur beliebtesten Band der Schweiz gemacht haben.
➜ Details
19
Nov. 2015
Donnerstag
21:00 Uhr
Patent Ochsner
«Finitolavoro». So heisst das neue Patent-Ochsner-Album. Der dritte Teil der «Rimini Flashdown»-Trilogie ist da. «Finitolavoro» ist Schlusspunkt und Neubeginn in einem. Diesmal verbindet Büne Huber Tiefgang mit Überschwang und Lebensfreude. Das klingt so frisch und verspielt, wie einst die «Schlachtplatte» oder «Fischer», jene beiden Alben, die Patent Ochsner zur beliebtesten Band der Schweiz gemacht haben.
➜ Details
15
Nov. 2015
Sonntag
17:00 Uhr
Bruno Hächler
«Zwei Streife» heisst dieses Programm und es klingt poppig, neu und übermütig. Wunderschön poetisch und still lässt Bruno Hächler den Morgen erwachen, bevor es an der Geburtstagsparty so richtig abgeht. Mit dabei: Sandra Merk (Bass, Gesang), Andreas Wettstein (Schlagzeug, Gesang) und Marcel Thomi (Keyboards, Melodica, Handorgel).
➜ Details
14
Nov. 2015
Samstag
20:15 Uhr
Frauenchor Mels
Seit 20 Jahren wird der Frauenchor Mels von Verena An den Matten Hidber geleitet. Dies ist ein guter Grund für ein besonderes Jahreskonzert. Die 20 steht im Zentrum und die Lieder in Zusammenhang mit dieser Zahl: was ich sang mit 20 und 20 Jahre gemeinsam singend unterwegs.
➜ Details
13
Nov. 2015
Freitag
20:15 Uhr
Federspiel
Federspiel ist ein siebenköpfiges Ensemble, das in seinem Programm «Spiegelungen» die Blasmusik neu definiert. 2004 haben sich die jungen Musiker zusammengetan, um Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und darüber hinaus zu spielen. Die Musiker bearbeiten die Melodien, improvisieren darüber und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen. Ein betörendes Konzerterlebnis!
➜ Details
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
»